Produkt zum Begriff Rechtsprechung:
-
Niepmann, Birgit: Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts
Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts , Zum Werk Dieser erfolgreiche Band der NJW Praxis gibt dem Praktiker einen aktuellen und zuverlässigen Überblick über die Rechtsprechung der Familiengerichte zur Unterhaltshöhe. Basierend auf der aktuellen Gesetzeslage sowie den unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Familiensenate der OLG stellt das Werk alle unterhaltsrelevanten Gesichtspunkte systematisch dar. Inhalt Anwendung von Tabellen und Leitlinien/Grundsätzen Anwendung von Quoten und Schlüsseln Sonstige Fragen zur Berechnungsmethode Die Bedürftigkeit des Berechtigten Die Leistungsfähigkeit des Verpflichteten, insbesondere die zeitliche Begrenzung, Minderung und Ausschluss des Unterhaltsanspruchs Familienrechtliche Ausgleichsansprüche Vorteile auf einen Blick mit allen wichtigen aktuellen Entscheidungen des BVerfG und des BGH zum Unterhaltsrecht mit der aktuellen Düsseldorfer Tabelle praxiserfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage ist auf dem Stand der aktuellen Düsseldorfer Tabelle (Stand 1.1.2023). Darüber hinaus wird das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand gebracht. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft und Fachanwaltschaft für Familienrecht, Notariate sowie Behörden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 15., völlig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230619, Produktform: Kartoniert, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 530, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Länge: 241, Breite: 163, Höhe: 32, Gewicht: 898, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Relevanz: 0006, Tendenz: -1,
Preis: 65.00 € | Versand*: 0 € -
Außensteuergesetz (AStG) (Greil/Hummel)
Außensteuergesetz (AStG) , Der Kommentar ist im Rahmen einer "Online-first"-Veröffentlichung - mit Rechtsstand November 2023 - bereits in folgenden Modulen erhältlich: Beratermodul Internationales Steuerrecht Aktionsmodul Steuern plus Wirtschaft Mit dem neuen AStG (Außensteuergesetz) Exzellenzkommentar von Greil/Hummel sind Sie auf dem aktuellen Stand im Außensteuerrecht. Das Werk erläutert hochkarätig und umfassend das Außensteuergesetz und berücksichtigt dabei den neuen Anwendungserlass zum Außensteuergesetz - AEAStG 2023 , in welchem die Finanzverwaltung ihre Auffassung umfassend dargelegt. Der Kommentar aus der blauen Reihe enthält zudem fundierte Ausführungen zur Hinzurechnungsbesteuerung, zur Reform der Wegzugsbesteuerung und zur Verrechnungspreisbestimmung zwischen nahestehenden Personen. In die Kommentierung des § 1 AStG , in der seit 1.7.2021 gültigen Fassung, sind die aktualisierten Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2023 (VWG VP 2023 v. 6.6.2023) ebenso umfassend eingearbeitet. Topaktuell mit ATADUmsG, AbzStEntModG und AEAStG 2023 Sowohl die durch das ATADUmsG (ATAD-Umsetzungsgesetz) wie auch die durch das AbzStEntModG (Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz) grundlegend geänderten Regelungen des Außensteuergesetzes sind hier erstmalig auch unter Einbeziehung des AEAStG 2023 und VWG VP 2023 vollständig ausgewertet und bearbeitet. Wichtige Regelungskomplexe Reform der Verrechnungspreisregelungen (§§ 1, 1a AStG) Reform der Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7-14 AStG) Reform der Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) Systematischer Aufbau und praxisnahe Erläuterungen Als einer der ersten Kommentare am Markt erläutert der Greil/Hummel AStG Kommentar vollständig und systematisch die grundlegend reformierten außensteuerrechtlichen Regelungen, die durch das Gesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie (ATADUmsG) und das Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugsteuern und der Bescheinigung der Kapitalertragsteuer (AbzStEntModG) eingeführt wurden. Alle wichtigen Auswirkungen sind meinungsstark und praxisnah erläutert und zeigen Lösungsansätze für die rechtssichere Strukturierung grenzüberschreitender Sachverhalte auf. Ideales Hilfsmittel Die gesetzessystematische und an der Rechtsprechung orientierte Kommentierung unterstützt gezielt Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, Steuerabteilungen von Unternehmen, Vertreter der Wissenschaft, Richter und Angehörige der Finanzverwaltung. Fundiert und praxisnah Der Greil/Hummel besticht durch umfassende, gründliche und belastbare Erläuterungen. Bei unklarer Rechtslage zeigen die Autoren in der Praxis umsetzbare Handlungsalternativen auf. Dort, wo es auf überzeugende Argumente ankommt, punktet das Werk mit besonderer Darstellungstiefe. Übersichten, Abbildungen und Beispiele machen den Kommentar zu einer effizienten Arbeitshilfe. Systematischer Einstieg Dank seiner Systematik ermöglicht dieser Kommentar auch Neulingen einen hervorragenden Einstieg in die komplexe Thematik des Außensteuerrechts. Aus erster Hand Die hochkarätigen Herausgeber gewährleisten, dass das Werk mit fundierten Argumenten überzeugt. Dr. Stefan Greil, LL.M. Bediensteter der Steuerverwaltung und Lehrbeauftragter sowie Dozent im Bereich der internationalen Besteuerung. Prof. Dr. Lars Hummel, LL.M Direktor des International Tax Institute, Hamburg (IIFS). Umfangreiche Erfahrungen im Bereich des internationalen Steuerrechts und Mitveranstalter der Hamburger Tagung zur internationalen Besteuerung. Das junge Autorenteam besteht aus rund 20 Expertinnen und Experten aus Beratung, Finanzverwaltung, Justiz, Unternehmenspraxis und Wissenschaft. Mit ihrer Erfahrung und unterschiedlichen Perspektiven sorgen sie für ausgewogene Erläuterungen und verlässliche Lösungen für die steuerliche Beratungspraxis. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202401, Produktform: Leinen, Autoren: Greil/Hummel, Redaktion: Greil, Stefan~Hummel, Lars, Seitenzahl/Blattzahl: 1000, Keyword: Außensteuerrecht; Familienstiftung; Hinzurechnungsbesteuerung; Verrechnungspreise; Wegzugsbesteuerung, Fachschema: Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Fachkategorie: Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Schmidt , Dr. Otto, Verlag: Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Produktverfügbarkeit: 02, Breite: 170, Gewicht: 2000, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 249.00 € | Versand*: 0 € -
Steuerrecht
Steuerrecht , Der Klassiker zum Steuerrecht feiert ein Jubiläum. Seit 50 Jahren vermittelt er alles Wissenswerte zum Steuerrecht, gut verständlich und fundiert, immer jung geblieben und mit seinen Aufgaben gewachsen. In einem Band werden alle Teilgebiete des deutschen Steuerrechts dargestellt, von den Grundlagen über die einzelnen Steuerarten bis zum Verfahrensrecht. Er eignet sich zum Lernen für den Anfänger wie zum Nachlesen für den Praktiker. Gerade im Jahr 2023 wurden umfangreiche steuerliche Gesetzesvorhaben verabschiedet. Die zahlreichen Änderungen, die sie mit sich gebracht haben, wurden nicht einfach berücksichtigt, sondern kenntnisreich und meinungsbildend verarbeitet. Diese Stimmen sind verlässlich und haben Gewicht. Dank der Darstellung der steuersystematischen Zusammenhänge eine ideale Ergänzung der Kommentarliteratur und eine Bereichereung des universitären Unterrichts. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 69.80 € | Versand*: 0 € -
Ehrenamtliche Pflegekräfte: Einsatzmöglichkeiten, Haftungsfragen und Steuerpflicht
Die ehrenamtliche Pflege hat eine große praktische Bedeutung, vor allem bei niedrigschwelligen Betreuungsangeboten für Menschen mit dementiellen Erkrankungen. Dabei werden Menschen mit dementiellen Erkrankungen stundenweise in Gruppen oder zuhause betreut, um pflegenden Angehörigen zeitliche Freiräume zu ermöglichen.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann die Verfassungsinterpretation die Rechtsprechung und die Gesetzgebung beeinflussen?
Die Verfassungsinterpretation legt fest, wie die Verfassung ausgelegt und angewendet wird, was wiederum die Rechtsprechung beeinflusst. Durch die Interpretation können neue Rechtsnormen geschaffen oder bestehende Gesetze für verfassungswidrig erklärt werden. Die Gesetzgebung kann durch die Verfassungsinterpretation dazu gezwungen werden, Gesetze zu ändern oder anzupassen, um mit der Verfassung im Einklang zu stehen.
-
Wie beeinflusst die Rechtsprechungsanalyse die Entwicklung von Rechtsprechung und Gesetzgebung in verschiedenen Rechtsordnungen?
Die Rechtsprechungsanalyse ermöglicht es, bestehende Rechtsprechung zu verstehen und zu interpretieren, was wiederum die Entwicklung neuer Rechtsprechung beeinflusst. Durch die Analyse von Gerichtsurteilen können Gesetzeslücken und Unklarheiten identifiziert werden, die dann durch Gesetzgebung geschlossen oder geklärt werden können. In verschiedenen Rechtsordnungen kann die Rechtsprechungsanalyse dazu beitragen, konsistente und gerechte Entscheidungen zu fördern und so die Entwicklung des Rechts insgesamt zu beeinflussen. Darüber hinaus kann die Analyse von Rechtsprechung auch dazu beitragen, die Effektivität und Anwendbarkeit von Gesetzen zu verbessern.
-
Welche verschiedenen Arten von Rechtsquellen existieren und wie beeinflussen sie die Gesetzgebung und Rechtsprechung?
Es gibt geschriebene Rechtsquellen wie Gesetze und Verordnungen, ungeschriebene Rechtsquellen wie Gewohnheitsrecht und richterliche Rechtsprechung sowie internationale Rechtsquellen wie völkerrechtliche Verträge. Diese Rechtsquellen beeinflussen die Gesetzgebung, indem sie als Grundlage für neue Gesetze dienen, und die Rechtsprechung, indem sie bei der Auslegung und Anwendung von Gesetzen herangezogen werden. Die verschiedenen Arten von Rechtsquellen tragen somit zur Entwicklung und Stabilität des Rechtssystems bei.
-
Welche Arten von Rechtsquellen gibt es und wie beeinflussen sie die Gesetzgebung und Rechtsprechung?
Es gibt geschriebene Rechtsquellen wie Gesetze und Verordnungen sowie ungeschriebene Rechtsquellen wie Gewohnheitsrecht und Rechtsprechung. Diese Rechtsquellen beeinflussen die Gesetzgebung, indem sie als Grundlage für neue Gesetze dienen, und die Rechtsprechung, indem sie als Interpretationshilfe für Richter dienen. Sie tragen zur Entwicklung und Auslegung des Rechts bei.
Ähnliche Suchbegriffe für Rechtsprechung:
-
Birk, Dieter: Steuerrecht
Steuerrecht , Die Neuauflage: Für die 27. Auflage wurde das Lehrbuch grundlegend überarbeitet. Jüngste BFH-Rechtsprechung und BMF-Schreiben wurden eingearbeitet. Seit 25 Jahren die bewährte Konzeption: Dieses Lehrbuch zum Steuerrecht ist seit 25 Jahren eine tragende Säule in der steuerrechtlichen Ausbildungsliteratur, indem es alle prüfungsrelevanten Teilgebiete im Steuerrecht in einem Band anbietet, der sowohl im Umfang als auch im Schwierigkeitsgrad die Studierenden und Referendare nicht überfordert, die sich für den Schwerpunktbereich Steuerrecht entscheiden. Die Darstellung verdeutlicht die Strukturen der Teilgebiete und führt fallbezogen in die schwierige Welt der einzelnen Steuerarten ein. Die Autoren behandeln die Prinzipien der Besteuerung, das allgemeine Steuerschuld- und Steuerverfahrensrecht und stellen anhand zahlreicher Beispielsfälle die Steuern vom Einkommen und Ertrag sowie die Verbrauchsteuern dar. Das Lehrbuch eröffnet dem Anfänger den Zugang zum Steuerrecht. Zugleich wird anhand vieler Beispiele, Übersichten und Berechnungen die komplexe steuerrechtliche Materie soweit vertieft, dass es auch der Examensvorbereitung dient. Wer das Buch - vorlesungsbegleitend - durchgearbeitet hat, ist für die Schwerpunktbereichs-/Wahlfachprüfung bestens gerüstet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Fallsammlung Internationales Steuerrecht
Fallsammlung Internationales Steuerrecht , Die bewährte Fallsammlung zur Vorbereitung auf die Prüfung im internationalen Steuerrecht. Mit 132 praxisorientierten und detailliert erläuterten Fällen schaffen Sie sich eine ideale Grundlage für eine erfolgreiche Prüfung! Bestens vorbereitet in die Fach- und Steuerberaterprüfung: Aktuelles internationales Steuerrecht am praxisorientierten Fall trainieren Mit dieser bewährten Fallsammlung trainieren Sie systematisch und gezielt Ihr Wissen im aktuellen internationalen Steuerrecht. Vom Einsteiger - bis hin zum Steuerberaterprüfungs-Niveau decken die 132 praxisorientierten Fälle dieses Bandes alle relevanten Prüfungsthemen ab, wie die Abgabenordnung, Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe-, Erbschaft- und Außensteuer und internationales Umwandlungssteuerrecht. Detaillierte Lösungshinweise, Berechnungsbeispiele und Verweise auf Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen zu jedem Fall helfen Ihnen, Sachverhalte richtig zu deuten und die steuerrechtlichen Regelungen sicher anzuwenden. Eng angelehnt an das Lehrbuch "Internationales Steuerrecht" und als ideale Ergänzung, schaffen Sie sich mit dieser bewährten Sammlung eine ausgezeichnete Grundlage für eine erfolgreiche Prüfung zum Steuerberater, Steuerfachwirt oder Diplom-Finanzwirt. Auch zur Vorbereitung auf die Fachberaterprüfung ist der Titel unverzichtbar. Die Fallsammlung bildet den topaktuellen Rechtsstand 31.7.2023 ab. Inhaltsverzeichnis: 132 Fälle zu - Abgabenordnung - Einkommensteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer - Umwandlungssteuer - Erbschaftsteuer - Außensteuer mit Lösungen, Berechnungsbeispielen und komplexen Fällen. Vielfältige Hinweise auf Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 15., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive., Erscheinungsjahr: 20230915, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Steuerfachkurs##~NWB-Steuerfachkurs##, Redaktion: Wilke, Kay-Michael, Bearbeitung: Karl, Petra~Niklaus, Heike~Weber, Ll. M.~Wilke, Kay-Michael, Edition: NED, Auflage: 23015, Auflage/Ausgabe: 15., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 282, Keyword: Steuerberaterprüfung; Prüfung; Prüfungsvorbereitung; Prüfungstraining; Steuerberater; Abgabenordnung; Einkommensteuer; Körperschaftsteuer; Gewerbesteuer; Erbschaftsteuer; Außensteuer; Umwandlungssteuer; DBA; Doppelbesteuerungsabkommen; Steuerfachwirt; Diplom Finanzwirt; Fachberaterprüfung; OECD-Musterabkommen; Außensteuergesetz; Fälle; Dozent, Fachschema: International (Wirtschaft)~International (Recht)~Internationales Recht~Jura~Recht / Jura~Recht~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Fachkategorie: Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher~Unterricht und Didaktik: Lehrbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript~Prüfungstrainingsmaterial~Für die Hochschule~für rechtswissenschaftliche Abschlüsse/Bachelor u.ä. (Deutschland)~für rechtswissenschaftliche Abschlüsse/Master und Promotion (Deutschland)~für deutsche Steuerberater und Steuerfachangestellte (berufliche Aus- und Fortbildung, Nachschlagewerke)~für die Fachanwaltsausbildung (Deutschland)~Steuerberaterexamen (Deutschland), Fachkategorie: Internationales Steuerrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIII, Seitenanzahl: 259, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 168, Höhe: 17, Gewicht: 483, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000067706001 V14550-978-3-482-659- B0000067706002 V14550-978-3-482-659-2, Ist ein Teil von EAN: 9783482740718 9783482740817, Vorgänger: 2410641, Vorgänger EAN: 9783482659140 9783482659133 9783482659126 9783482659119 9783482724206, Alternatives Format EAN: 9783482003745 9783482697074, eBook EAN: 9783482697074, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Kompendium Internationales Steuerrecht
Kompendium Internationales Steuerrecht , Das Internationale Steuerrecht ist in Bewegung, erlebte in den letzten Jahren gar Eruptionen. Getrieben von einer immer weitergehenden Globalisierung wirtschaftlicher und persönlicher Beziehungen, versuchen die Gesetzgeber, Schritt zu halten. Komplizierte Probleme lassen sich dabei oft nicht einfach lösen. Das Kompendium behandelt alle wesentlichen Fragen des internationalen Steuerrechts - von den Grundlagen, über Anknüpfungspunkte der Besteuerung bis hin zur Bekämpfung von Steuerflucht. Es soll in allen wesentlichen Teilbereichen den Stand der Technik widerspiegeln. Dabei liegt der Schwerpunkt - dem praktischen Ansatz entsprechend - auf der Sichtweise der Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Es soll dem Leser ein Instrument an die Hand geben, sich die wesentlichen Themen in angemessener Zeit zu erschließen und für praktische Fragen Lösungsmöglichkeiten zu identifizieren. Das Autorenteam besteht aus Experten aus der Finanzverwaltung, der Wissenschaft sowie der Berater- und Richterschaft. Das Werk berücksichtigt die umfassenden Änderungen wesentlicher Vorschriften durch das ATAD-Umsetzungsgesetz und durch andere wesentliche Neuerungen wie beispielsweise das Steueroasen-Abwehrgesetz. Inhaltsverzeichnis: Erster Teil: Grundlagen. Zweiter Teil: Anknüpfungspunkte der Besteuerung. Dritter Teil: Verhinderung von Doppelbesteuerung. Vierter Teil: Einzelne Formen grenzüberschreitender Tätigkeit. Fünfter Teil: Verhinderung von Steuerflucht. Sechster Teil: Verfahrensrecht im internationalen Steuerrecht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221110, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Redaktion: Micker, Lars~Pohl, Carsten~Oppel, Florian, Keyword: Doppelbesteuerung; DBA; Grenzüberschreitende Tätigkeit; Steuerflucht; Verfahrensrecht, Fachschema: International (Recht)~Internationales Recht~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Unternehmensorganisation~International (Wirtschaft) / Multinationales Unternehmen~Multinationales Unternehmen~Umwandlungsrecht - Umwandlungssteuergesetz - UmwSTG~Besteuerung / Unternehmensbesteuerung~Unternehmensbesteuerung~International (Wirtschaft), Fachkategorie: Körperschaft- und Gewerbesteuer, Unternehmenssteuerrecht, Umwandlungssteuer~Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer~Internationales Steuerrecht~Internationales Recht, Region: Deutschland, Bildungszweck: für deutsche Steuerberater und Steuerfachangestellte (berufliche Aus- und Fortbildung, Nachschlagewerke)~Steuerberaterexamen (Deutschland), Warengruppe: HC/Internationales und ausländ. Recht, Fachkategorie: Multinationale Unternehmen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: L, Seitenanzahl: 958, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag GmbH & Co. KG, Blätteranzahl: 1008 Blätter, Länge: 214, Breite: 158, Höhe: 57, Gewicht: 1366, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000059524001 V14550-978-3-482-672- B0000059524002 V14550-978-3-482-672-2, Alternatives Format EAN: 9783482024818 9783482024719, eBook EAN: 9783482024719, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 99.00 € | Versand*: 0 € -
Steuerrecht-Datenbank 2024
Für das Steuerjahr 2023
Preis: 26.95 € | Versand*: 1.95 €
-
Was macht das Finanzamt bei Steuerhinterziehung?
Das Finanzamt verfolgt Steuerhinterziehung aktiv und kann sowohl strafrechtliche als auch zivilrechtliche Maßnahmen ergreifen. Zu den möglichen Konsequenzen gehören Geldstrafen, Nachzahlungen der hinterzogenen Steuern sowie möglicherweise sogar eine Freiheitsstrafe. Das Finanzamt kann auch eine Selbstanzeige ermöglichen, die zu einer Strafmilderung führen kann. In schwerwiegenden Fällen kann das Finanzamt auch Steuerfahnder zur Überprüfung der Finanzunterlagen beauftragen.
-
Was sind die grundlegenden Prinzipien der Rechtssprechung und wie beeinflussen sie die Gesetzgebung und Rechtsprechung?
Die grundlegenden Prinzipien der Rechtssprechung sind Gerechtigkeit, Rechtssicherheit und Rechtsgleichheit. Sie dienen als Leitlinien für die Gesetzgebung und Rechtsprechung, um faire und einheitliche Entscheidungen zu gewährleisten. Durch die Einhaltung dieser Prinzipien wird die Rechtsstaatlichkeit gestärkt und das Vertrauen in das Rechtssystem gefördert.
-
Welche rechtlichen Prinzipien liegen der Rechtswissenschaft zugrunde und wie beeinflussen sie die Gesetzgebung und Rechtsprechung?
Die rechtlichen Prinzipien, die der Rechtswissenschaft zugrunde liegen, sind unter anderem Rechtssicherheit, Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit. Diese Prinzipien beeinflussen die Gesetzgebung, indem sie sicherstellen, dass Gesetze klar und verständlich formuliert sind und allen Bürgern gerecht werden. In der Rechtsprechung dienen sie als Leitlinien für Richter, um faire und konsistente Entscheidungen zu treffen.
-
Was sind die verschiedenen Arten von Rechtsquellen und wie beeinflussen sie die Gesetzgebung und Rechtsprechung?
Die verschiedenen Arten von Rechtsquellen sind Gesetze, Verordnungen, Gewohnheitsrecht und Rechtsprechung. Sie beeinflussen die Gesetzgebung, indem sie als Grundlage für die Erstellung neuer Gesetze dienen. In der Rechtsprechung dienen sie als Richtlinien für die Auslegung und Anwendung des Gesetzes.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.